Le Corbusier LC2-1 Sessel, Einsitzer - easy chair Le Corbusier LC4 Liege - chaise longue, lounge chair Le Corbusier LC6 Esstisch dining table Charles Eames Lounge-Chair and Ottoman Hocker Charles Rennie Mackintosh chair Hillhouse Stuhl Ludwig Mies van der Rohe chair Barcelona Sessel Marcel Breuer chair Wassily Stuhl Isamu Noguchi Coffee Table Tisch
directclassics.de: Informationen auf Deutsch
Imprint Here you can contact us with your questions about design furniture and the shopping guide. We look forward to hearing from you! Help: how to navigate on our Bauhaus design modern classics furniture shopping guide pages
 
Designer
Books, videos, CD, DVD, movies about Bauhaus classics and Designer
Tipps on furniture classics of the Bauhaus era
Interesting links for enthusiasts and aficionados of classic Bauhaus-design furniture
Shopping recommendations for design classics of the Bauhaus age
Information about the Bauhaus, its history and origins
Quality and production of Bauhaus furniture manufactory
What are 'originals'? What is their difference to reproductions?
Information about us: we are passionate collectors of designer furniture of the Bauhaus era
Homepage directclassics.de Bauhaus Design Furniture Classics

directclassics.de newsletter subscription

Intranet Login for directclassics.de: restricted area, only for authorised persons


Was sind Originale?

Seit den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts werden Möbel industriell gefertigt. Das erste Möbelstück, das diesen neuen Typus widerspiegelt, ist der berühmt gewordene Stuhl Nummer 14 von Michael Thonet, der jedoch noch stark in der Handwerkstradition des Biedermeiers verhaftet ist. Er wurde zwischen den Jahren 1859 und 1914 über 40 Millionen mal verkauft. Das Ziel dieser modernen Designer, wie Thonet, war, eine Universalität in Funktion und Ästhetik zu finden, die industriell herstellbar ist. Dazu bediente man sich bestimmter Materialien und abstrakter Formen, die mit Ornamenten und geometrischen Formen abgerundet wurden. Der sogenannte "Red and Blue Chair" kann als der erste wirklich moderne Stuhl dieser neuen Art charakterisiert werden.

Stahl wurde als Material entdeckt, da es die Massenproduktion von billigen Möbeln ermöglichte. Das Bauhaus und die "Neue Geist Bewegung" in Frankreich sahen das Potential von Stahl als Rohstoff zur Möbelfertigung und bedienten sich dieses Materials häufig. Der Cesca Stuhl von Marcel Breuer und der "Stahl-Stuhl" von René Herbst sind typische Produkte dieser Periode. Es erscheint fast als eine Ironie, daß die Stahlmassenproduktion in diesen Tagen sich als zu teuer herausstellte. Die Möbel hatten zwar ein industriell gefertigtes Aussehen, mußten jedoch in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden. Während beispielsweise Mies van der Rohe als Direktor des Bauhauses ein jährliches Einkommen von 5.000 ReichsMark hatte, kostete sein Barcelona-Stuhl 520 ReichsMark.

Bauhaus Gebäude

Seit damals sind die Kosten für Stahlmöbel auf einen Bruchteil gesunken; indem man statt Pferdehaar nun Kunststoff verwendet und Leder durch den gestiegenen Fleischkonsum nun weitverbreitet ist. Selbst wenn die Stahlmöbel damals so preiswert hätten hergestellt werden können, wie heute, ist zu bezweifeln, ob dieser moderne Stil eine Akzeptanz gefunden hätte. Die sozial schwächeren Schichten haben immer noch als Wunschvorstellung einen bürgerlichen Wohnstil, der sich im "billigen" Aussehen dieser Metallmöbel nicht widerfindet. Deshalb wurden die Möbel von Le Corbusier als Krankenhaus-Möbel verunglimpft, als sie der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Erst Ende der 60er Jahre wurden diese Möbelstücke von einer kleinen Avantgarde geschätzt. In den 80er Jahren, in einer Zeit des "sophisticated understatement" wurden diese Möbel zum Ausdruck eines neuen Lebensstils. Das Aussehen dieser Möbel erscheint zwar modern, dennoch wurden sie bereits Anfang dieses Jahrhunderts entworfen. Die Zeitlosigkeit in ihrer Form und Material und der besondere Ausdruck jedes einzelnen Stückes lassen den Ausdruck "Moderne Klassiker" als durchaus gerecht erscheinen.

---------------------------------------------------------

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Seite?
Oder möchten Sie mit uns bei diesem Projekt zusammenarbeiten?
Sprechen Sie uns einfach an! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

 

Le Corbusier Bauhaus furniture: chair + sofa LC2, LC3, Grande Comfort, lounge chair LC4, chair LC1,  armchair LC7,  stool LC8,  dining table LC6,  Coffee Table LC10
Marcel Breuer Bauhaus furniture: chair Wassily, table Laggio laccio
Mies van der Rohe Bauhaus furniture: chair + footstool Barcelona, table Barcelona, daybed Barcelona, chair Brno
Harry Bertoia Bauhaus furniture: chair Diamond, chair Wire Chair
Charles Eames Bauhaus furniture: Lounge Chair and Ottoman (footstool)
C.R. Mackintosh Bauhaus furniture: chair Hill House, chair Argyle, chair Dining Set, chair Willow, Sideboard, DS 1 table
Gerrit Rietveld Bauhaus furniture: chair Red & Blue, chair ZIG ZAG, table Red & Blue, lamp Red & Blue
Isamu Noguchi Bauhaus furniture: Coffee Table

Visit this site again!
Add directclassics.de to your bookmarks! If you like this website, please bookmark it, or (if you really like it!) make this your homepage!

Volete collaborare con noi o diventare nostro partner? Informatevi qui! Informazioni in italiano:

Pubblicità gratuita sul nostro sito directclassics.de?
         informatevi qui...



back to the previous pageback  

Le Corbusier - Marcel Breuer - Ludwig Mies van der Rohe - Harry Bertoia
Charles Eames - C. R. Mackintosh - G.T. Rietveld - Isamu Noguchi



www.directclassics.de
Design Classics Furniture shopping guide consultant
Dr. Manfred Leiter
Via Cantina 16
I - 39020 Marlengo
Italia

E-Mail: To protect us from unsolicited e-mail spam unfortunately we had to deactivate the cliccable e-mail link. If you want to send us an e-mail, please type this e-mail address manually in the address field of your e-mail program. We look forward to hearing from you!

Copyright © Dr. Manfred Leiter ® 2002-2018. All rights reserved.

Last modified: 2018-05-21