|
Ludwig
Mies van der Rohe |

Ludwig Mies van der Rohe
|
Barcelona Sessel
Chair (1929)
|
|
L.M.
van der Rohe - Sessel Barcelona Chair (1929)
Hochwertiger Federstahl
Originalproduktion aus einzelnen Lederquadraten
75cm x 75cm x 75cm (BxTxH) |
Ein Bauhaus Klassiker von Ludwig Mies van der Rohe: Der Sessel
'Barcelona' Chair.
Beim Kauf sollten Sie außerdem Ihr besonderes Augenmerk
auf die Stabilität der Unterkonstruktion legen.
Wichtig ist, dass es sich um eine stabile, perfekt verarbeitete Konstruktion
aus hochwertigem Federstahl (Güteklasse 1A) handelt,
die gemäss der Originalspezifikation gefertigt wurde. Stabilität
ist für lange Lebensdauer und Benutzungskomfort (Standruhe des
Stuhls) von enormer Bedeutung. Das Untergestell aus Federstahl gibt
konstruktionsbedingt bei Belastung (z.B. beim Hinsetzen) leicht nach
und federt etwas ab. Bei schlechtem Material und billiger Verarbeitung
kann es nach einiger Zeit schon mal etwas 'wackelig' werden (Materialermüdung,
Verbiegungen). Bei starker Belastung kann dann auch eine Überdehnung
bzw. ein Zusammenbruch der ganzen Konstruktion nicht ausgeschlossen
werden. Fazit: Hände weg von Händlern, die keinen hochwertigen
Federstahl einsetzen!
Bei guten Herstellern wird hochwertiges, durchgefärbtes
Anilinleder mit einer Dicke von 1 - 1,5 mm verwendet. Achten
Sie unbedingt darauf, dass Sitzfläche und Rückenlehne aus
einzelnen Lederquadraten gefertigt ist. Dieser arbeitsintensive
Vorgang garantiert - wenn er professionell ausgeführt wurde - eine
perfekte optische Erscheinung und jahrzehntelange Haltbarkeit. Wichtig
ist natürlich, dass die Lederquadrate fachgerecht und vor allem
kräftig genug vernäht sind. Einzelne Billiganbieter sparen
Kosten, indem sie mit schnellen Einfachnähten oder zu schwachem
Faden arbeiten. Wenn Sie Pech haben, "öffnen" sich die
Lederquadrate nach ein paar Jahren intensiven Gebrauchs und geben die
Sitzfüllung preis... Unser Tipp: Hier hilft nur, die Qualität
am Möbelstück selbst zu erfühlen oder auf einen Qualitätsproduzenten
zu vertrauen.
Der Barcelona Sessel von Ludwig Mies van der Rohe kann
normalerweise in verschiedenen Leder-Farben bestellt werden. Unser Tipp:
Den dazu passenden Barcelona Hocker sollten Sie sich am besten gleich
mitbestellen. Ab und zu gibt es Aktionen, bei denen man Sessel und Hocker
im Set zu einem deutlich reduzierten Preis bekommen kann. Spätere
Nachbestellungen sind meist teurer. Der Sessel hat die Maße von
75cm x 75cm x 75cm (BxTxH).
Weitere Möbelstücke von Ludwig Mies van der
Rohe:
|
|
L.M.
van der Rohe - Hocker zum Sessel Barcelona (1929)
Hochwertiger Federstahl
Originalproduktion aus einzelnen Lederquadraten
54cm x 59cm 37 cm (BxTxH) |
|
|
L.M.
van der Rohe - Liege Barcelona (1930)
Originalproduktion aus einzelnen Lederquadraten
Gestell in schwarz oder mahagoni-farben
195cm x 97cm x 42cm (BxTxH) |
|
|
L.M.
van der Rohe - Stuhl Brno, Rohrversion (1930)
Hochwertige Verchromung
Aufwendige Polsterung
55cm x 59cm x 80cm (BxTxH)
|
|
|
L.M.
van der Rohe - Stuhl Brno (1930)
Hochwertige Verchromung
Aufwendige Polsterung
Original Federstahl
58cm x 59cm x 80cm (BxTxH) |
|
|
L.M.
van der Rohe - Tisch Barcelona
Hochwertige Chrom-Unterkonstruktion
Transparente Glasplatte (12mm)
In zwei Größen erhältlich |

Ludwig Mies van der Rohe
Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969), der bedeutendste deutsche
Architekt der Moderne, hat durch sein Wirken das Bauen der
Welt im 20. Jahrhundert verändert und über seinen
Tod hinaus wegweisend bestimmt. Mit diesem Buch unternahm
erstmals ein Architekturhistoriker der jüngeren Generation
die Aufgabe, das Werk des großen Meisters in einer
Gesamtübersicht vorzustellen und zu interpretieren.
 |
Archipockets,
Mies van der Rohe.
von Aurora Cuito (Herausgeber),
Cristina Montes (Herausgeber)
Gebundene Ausgabe - 80 S.
Erschienen: September 2002
Neues, te, Verlag GmbH u. Co. KG
ISBN: 3823855816
Preis: EUR 12,50
ab EUR 20 |
"Archipockets" ist eine brandneue Serie über
die großen Namen der modernen Architektur: Jeder Band
dieser attraktiven Monografien präsentiert das Werk
eines bekannten Architekten des 20.Jahrhunderts - ausgestattet
mit ausgezeichneten Fotos, detaillierten Plänen und
vielen Infirmationen.
Das Werk Mies van der Rohes weist eine klare Tendenz zur
Vereinfachung auf und gewann in gleichem Maße an Disziplin,
Reinheit und Klarheit
Eine "szenische" Abhandlung über den Deutschen
Pavillon in Barcelona von Mies van der Rohe, ein Meisterwerk
der modernen Architektur. Der 1929 anlässlich der Weltausstellung
errichtete Deutsche Pavillon ist ein Repräsentationsbau
par excellence. In drei "Akten" stellt der Autor
den Bau als Protagonist auf die Bühne. Der "theatralische"
Charakter des Gebäudes erlaubt diesen Kunstgriff. Auf
lebendige Weise werden verschiedene Aspekte, die das Gebäude
architektonisch, architektur- und kulturhistorisch bedingen,
aufgerollt. Neben der Beschreibung der baulichen Elemente
wie den Säulen, der Terrasse, den freistehenden Wänden,
die das Raumkontinuum präzisieren, und den edlen Materialien
(inklusive dem Wasser in den beiden Becken) beantwortet
diese Monografie die Frage, was das "Moderne",
das "Repräsentative" an diesem Bau ist, und
arbeitet die architekturhistorische Tradition, in der dieser
Pavillon steht, heraus.
|
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Seite?
Oder möchten Sie mit uns bei diesem Projekt zusammenarbeiten?
Sprechen Sie uns einfach an! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
|
 |
Informazioni
in italiano: |
Pubblicità gratuita
sul nostro sito directclassics.de?
informatevi
qui... |
|